Neue Grundwassersanierungsanlage geht in Betrieb

Nach Abschluss umfangreicher Installationsarbeiten und einem Probebetrieb wird die neue Grundwassersanierungsanlage auf dem ehemaligen Hemesath-Gelände in dieser Woche in Betrieb genommen. Der AAV - Verband für Flächenrecycling und Altlastensanierung schafft damit gemeinsam mit der Stadt Kempen und dem Kreis Viersen die Voraussetzung für die Fortführung der Grundwassersanierung auf dem Standort sowie der Kontamination im Grundwasser. Die Anlage wird mit 20 m³/h das mit Chlorkohlenwasserstoffen (CKW) verunreinigte Grundwasser aus sechs Sanierungsbrunnen fördern. Wegen der Eisen- und Mangangehalte im Grundwasser durchläuft das Wasser zunächst eine Vorbehandlungsstufe, wird anschließend über Aktivkohlefilter geleitet. Das gereinigte Wasser wird in den Regenwasserkanal eingeleitet, der schließlich in ein Oberflächengewässer mündet. Das installierte Steuerungssystem stellt sicher, dass Störungen sofort erkannt werden und die Anlage bei Bedarf automatisch außer Betrieb geht.